20. September 2023 | |
---|---|
Thema: | Frauenrechte |
located: | Indien, Pakistan |
Von: | SUTAPA BAKSI, Rishabh Jain |
Ridwana Akhtar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Damenbinden mit nachhaltigen Methoden herzustellen und mit den Mythen aufzuräumen, die sich rund um das Thema Menstruation ranken. In ihrem Dorf im Bezirk Anantnag in Kaschmir herrscht laut Akhtars Erfahrung ein Geflecht aus moralischen, religiösen und kulturellen Überzeugungen, das mit falschen Vorstellungen und Informationen über die Menstruation verwoben ist.
„Wir alle wissen, wie zurückhaltend Frauen sind, wenn es um ihre Menstruation geht. Aber die Wahrheit ist, dass die Menstruationsblutung einer Frau ein natürlicher Prozess ist und es keinen Grund gibt, sich zu schämen“, erklärt die 38-jährige Unternehmerin, die Al-Qaria, eine Selbsthilfegruppe, leitet.
Fehlinformationen und Aberglaube rund um die Menstruation sind in Indien und im indisch verwalteten Kaschmir nach wie vor weit verbreitet. Ein von UNICEF durchgeführter Bericht aus dem Jahr 2022 ergab, dass 71 Prozent der Mädchen im Teenageralter in Indien keinerlei Informationen über den weiblichen Zyklus und die Menstruation haben, bevor sie ihre erste Periode erleben.
Eine Studie der in Mumbai ansässigen Nichtregierungsorganisation Dasra aus dem Jahr 2019 ergab darüber hinaus, dass jedes Jahr etwa 23 Millionen Mädchen in Indien die Schule abbrechen, weil sie nicht über ausreichende Mittel für die Menstruationshygiene verfügen. Dazu gehören der Zugang zu Binden und die Aufklärung über die Menstruation.
Studien zufolge ist es menstruierenden Frauen im ganzen Land untersagt, Milch, Honig und eingelegtes Gemüse zu berühren oder zu konsumieren. Auch die Teilnahme an religiösen Praktiken oder die Berührung religiöser Texte ist ihnen untersagt. In einigen Kulturen werden menstruierende Frauen vollständig sozial isoliert, indem sie in „Menstruationshütten“ untergebracht werden.
In Indien herrscht der allgemeine Glaube vor, dass Menstruationsblut „verunreinigt“ ist, so Akhtar, dieser Glaube wird von religiösen Institutionen angeheizt.
Sie fügt hinzu, dass alles, was mit einer menstruierenden Frau in Berührung kommt, oft als verunreinigt angesehen wird, insbesondere Gegenstände, die heiliger Natur sind, wie heilige Schriften und sogar Kultstätten. Diese Mythen auszuräumen, sei ein erster notwendiger Schritt, um eine offene und gesunde Diskussion über den Umgang mit Menstruationshygiene zu führen, meint sie.
ERSCHWERTER ZUGANG
Die Tabus rund um die Menstruation im indisch verwalteten Kaschmir beschränken nach wie vor den Zugang von Frauen und Mädchen zu Hygieneartikeln erheblich. Nach Angaben des National Family Health Survey (NFHS) sind etwa 60 Prozent der Frauen in der Region während ihrer Menstruation auf die Nutzung von Tüchern angewiesen, um sich zu schützen.
Die Erhebung ergab auch, dass Jammu und Kaschmir von allen Regionen Nordindiens den niedrigsten Prozentsatz an Frauen (nur 74,5 Prozent) aufweist, die „hygienische Methoden“ (wie Binden) während der Menstruation verwenden.
Im Rahmen der National Health Mission führte die Regierung von Jammu und Kaschmir im Jahr 2016 das Menstruationshygieneprogramm ein. Die Initiative zielt darauf ab, Hygieneartikel an Mädchen und junge Frauen zu verteilen und sicherzustellen, dass sie Zugang zu den notwendigen Materialien für ein gesundes Leben haben.
Zu ihrer Selbsthilfegruppe in Kaschmir sagte Akhtar: „Die Initiative wird in sehr kleinem Rahmen mit Hilfe von Regierungsgeldern betrieben. Die gesamte Produktion wird an Frauen vor Ort verkauft. Da die von uns hergestellten Binden von höchster Qualität sind, hoffen wir, eine starke Nachfrage der Menschen in meinem Bundesstaat und später im gesamten Land aufzubauen.“
Wie in einem Artikel auf Unseen Conflicts, einer Plattform, die sich der Dokumentation der Erfahrungen von Menschen im Spannungsfeld zwischen Geschlecht und Konflikten widmet, beschrieben, spielen religiöse Einrichtungen, einschließlich Madrasas, in ländlichen Gebieten und bestimmten städtischen Gegenden von Jammu und Kaschmir eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Bildungschancen für Mädchen und junge Frauen.
Die meisten dieser Einrichtungen werden jedoch von männlichen Mäzenen geleitet, was zu einer erheblichen Diskrepanz zwischen dem, was Frauen brauchen, und dem, was sie im Hinblick auf ihre weibliche Gesundheit erhalten, führt.
Irfana Zargar, eine prominente Aktivistin aus Kaschmir, die sich für die Schaffung eines sicheren Umfelds für die Diskussion über die Menstruation einsetzt, sieht sich bei ihrer Arbeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sowohl verwaltungstechnische als auch gesellschaftliche Zwänge machen es schwierig, das Thema effektiv zu behandeln, sagt sie.
Eines ihrer Hauptanliegen ist die unzureichende Verfügbarkeit von Hygieneartikeln in öffentlichen Toiletten. Aus diesem Grund hat Zargar eine Kampagne mit dem Titel „Eva Safety Door“ ins Leben gerufen, bei der Mitarbeitende von Haus zu Haus gehen, um Damenbinden und andere Hygieneartikel zu verteilen. Ziel ist es, die Menstruation und damit zusammenhängende Themen in ein breiteres öffentliches Gespräch zu integrieren.
Obwohl sie bisher überwiegend positive Reaktionen aus der Öffentlichkeit erhalten hat, gab es auch einige Hindernisse. Berichten zufolge haben einige Frauen Zargar dafür kritisiert, dass sie offen über etwas spricht, das sie als Privatangelegenheit betrachten.
„Erschwerend kommt hinzu, dass die Männer nicht über die reproduktive Gesundheit von Frauen Bescheid wissen“, erklärte sie gegenüber FairPlanet. „Für Schülerinnen in religiösen Schulen besteht eine zusätzliche Barriere der Segregation, und die Scham, die dieses Thema umgibt, macht die Herausforderungen für sie noch größer.“
Zargar betonte die dringende Notwendigkeit von mehr Offenheit und Sensibilität in dieser Frage, insbesondere bei religiösen Einrichtungen. Sie betonte auch, wie wichtig es ist, die Akteure mit mehr Ressourcen auszustatten und die Menschen vor Ort gezielt in Gruppen einzubinden, die sich mit diesem Thema befassen.
„Die bloße Einführung neuer Programme oder Einrichtungen reicht nicht aus“, sagte Zargar. „Um die Probleme im Zusammenhang mit der Menstruation wirksam anzugehen und zu lösen, ist umfangreiche Vorarbeit nötig.“
TABUS BRECHEN
Im Jahr 2021 erfuhr die Unternehmerin Ridwana Akhtar von einer Initiative namens „My Pad My Right“, die von der Nationalen Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (NABARD) ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieser Initiative erhielten Selbsthilfegruppen (SHGs) kostenlos Geräte zur Herstellung von Damenbinden, Rohmaterialien, Schulungen und finanzielle Unterstützung. Akhtar erkannte das Potenzial des Programms, Frauen zu stärken und Desinformation zu bekämpfen, und ergriff die Gelegenheit. Kurze Zeit später gründete sie Al-Qaria.
Dank Akhtars Bemühungen konnte in Narupura, einer kleinen Stadt im Bezirk Anantnag in Kaschmir, die erste Produktionsstätte für Damenbinden in der Region entstehen. Ihre Familie baute einen Lagerraum für Ausrüstung und Vorräte, und im März 2023 begann die Produktion.
„Das kulturelle Stigma, das die Menstruation umgibt, ist tief verwurzelt und führt zu einem anhaltenden Schamgefühl, das Frauen ihr ganzes Leben lang beeinträchtigt“, erklärte sie gegenüber FairPlanet. „Es ist wichtig, dass wir uns von diesen unterdrückenden Zwängen befreien und eine neue Perspektive einnehmen, die eine offene Diskussion ermöglicht, anstatt Fehlinformationen zu verbreiten.“
Al-Qaria stellt jetzt Damenbinden namens NISSA her. „Diese Binden werden aus Materialien wie luftgelegtem Papier, Holzzellstoff und Elasthan hergestellt, was sie nachhaltig und umweltfreundlich macht“, so Akhtar.
Al-Qaria bemüht sich auch darum, Frauen und junge Mädchen im Dorf über Menstruationsgesundheit und Hygiene aufzuklären. Akhtar hat verschiedene Aufklärungsveranstaltungen organisiert, in denen sie Missverständnisse über die Menstruation und die Bedeutung der persönlichen Hygiene anspricht, zur Verwendung von Damenbinden auffordert und damit verbundene Tabus auflöst.
„Viele Frauen in der Gemeinde haben diese Fehlinformationen einfach als Wahrheit akzeptiert, während andere ihre Menstruationsgesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden einfach zurückstellen“, sagt sie.
Titelbild von Jannes Jacobs